Vereine und Gruppen für Behinderungen
Auflistung der einzelnen Vereine
BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.
Gruppe für Betroffene und Angehörige der neurologischen Rehabilitation
Mehr Informationen anzeigen oder verbergen

Der BDH Bundesverband Rehabilitation und Interessenvertretung Behinderter eV mit Sitz in Bonn – gegründet 1920 – ist Ansprechpartner für alle Menschen mit einer Behinderung und ihren Angehörigen sowie für diejenigen, die sich aktiv für Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung engagieren.
Der BDH
- ist die größte Fachorganisation auf dem Gebiet der Rehabilitation von Schädelhirnverletzten sowie neurologischen und psychischen Behinderungen. In seiner Trägerschaft befinden sich 5 Neuro-logische Kliniken und 1 Neurologisches Reha-Zentrum für Jugendliche
- ist eine unabhängige Selbsthilfeorganisation
- hilft durch ehrenamtliche Beratung und Vertretung seiner Mitglieder gegenüber Behörden und vor den Sozialgerichten
- fördert den Kontakt von Betroffenen untereinander
- bietet deutschlandweit kompetente stationäre neurologische Rehabilitation
Wie arbeitet der BDH und was tut er für seine Mitglieder?
im Schwerbehindertenrecht:
- Beratung und Antragstellung
zur Feststellung der Behinderung, Berufsförderung, Umschulung
Leistung nach dem BSHG, Freifahrten, flexible Altersgrenze, Zusatzurlaub usw.
im Entschädigungsrecht:
- Beratung und Antragstellung
für Kriegsopfer- und Soldatenversorgung,
Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
in der Sozialversicherung:
- bei allen Rentenfragen
Vor Ort vertreten wird der Verband durch den BDH Kreisverband Bremerhaven, Cuxhaven und Bremen vertreten.
Ansprechpartner/Kontakt:
Herr Wilhelm Brandt
Auf dem Schoner 35
27580 Bremerhaven
Telefon: 0471 – 300 25 10
Email: info@bdh-bremerhaven.de
Homepage: BDH – Bundesverband Rehabilitation
Homepage: BDH – Kreisverband Bremerhaven/Cuxhaven/Bremen
CBF – Club Behinderter und Ihrer Freunde
Gruppe zur Förderung des Verhältnisses zwischen Behinderten und Nichtbehinderten
Mehr Informationen anzeigen oder verbergen
Zweck: Der Club bezweckt die gegenseitige Unterstützung und Hilfe seiner Mitglieder und Förderung des Verhältnisses zwischen den Behinderten und Nichtbehinderten. Er soll insbesondere die Eigeninitiative des Einzelnen wecken und stärken, zur Teilnahme am Leben in der Gesellschaft ermutigen und zur Integration in die Gesellschaft beitragen.
Darüber hinaus bemüht sich der Club um die Lösung besonderer Probleme wie z.B. Baufragen im Behindertenbereich, Aufklärung der Öffentlichkeit über Behindertenprobleme sowie Ferien- und Freizeitgestaltung.
Ansprechpartner/Kontakt:
Wichernhaus
Jacobistrasse 44
27570 Bremerhaven
Rufnummer Frau Savini: 04 71 – 3 07 26 51
Klar mach ich da mit!
Treffen: Donnerstags 19:00 – 21:00 Uhr
FiT – Freunde interaktiver Teilhabe
Mehr Informationen anzeigen oder verbergen
Kontakt:
Tel.: 04 71 – 41 86 158
GAWINA – geht alles wie immer, nur anders!
Mehr Informationen anzeigen oder verbergen
Gehörlosenverein Bremerhaven von 1899
Gruppe für Betroffene und Angehörige
Mehr Informationen anzeigen oder verbergen
Wir sind offen für alle, egal ob gehörlos, schwerhörig, CI-Träger, CODA oder hörend mit Gebärdensprachkenntnissen, alle sind herzlich willkommen!
Wir haben Angebote für Mitglieder in Gesellschaft, Bildung und Spiele. Die meisten unserer Mitglieder sind hörgeschädigt. Wir unterhalten uns in Gebärdensprache. Diese Art der Kommunikation pflegen wir, schließlich wollen wir uns alle im Verein wohlfühlen.
Wir sind in den Bremerhavener EWW (Elbe-Weser-Werkstätten) zuhause. Zu verschiedenen Terminen kommen wir hier zusammen, z.B. Gebärdentreff für jung und alt, beim Kaffeetrinken Meinungen austauschen und Neues erfahren, und ab 18 Uhr etwa werden neue Themen erörtert. Z.B. Bildung allgemein (wird vorher bekannt gegeben), sonst können Spiele, Kino, Foto, gemacht werden. Monatliche GVB-Treff’s.
Sie haben noch Fragen? Wir werden Ihre Fragen gerne beantworten.
Kontakt:
E-Mail: info@gehoerlosenverein-bremerhaven.de
Web: http://www.gehoerlosenverein-bremerhaven.de
1.Vorsitzende: Frau Silvia Rehberg-Möller
E-Mail: rehberg.silvia@googlemail.com
2.Vorsitzende: Frau Anke Schnaars
E-Mail: schnaars.anke@googlemail.com
In Bewegung – Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene
Gruppe für Schlaganfallbetroffene
Mehr Informationen anzeigen oder verbergen

Wann und wo?
Am 1., 3. und 5. Freitag des Monats
Krankengymnastikpraxis
Frau C. Haacker
Grashoffstr.32 / Ecke Schillerstr.
Was?
Bewegungstraining mit Spass
Anspannung – Entspannung
Gehen mit Musik
Gleichgewichtsübungen (Bobath; Tai-Chi), Spiele
Ausser der Reihe
Klönen im Cafe: 2. und 4. Freitag im Monat
Nach Wunsch Besprechungen. Organisation, Ausflugfahrt,
Besichtigung; gemeinsam feiern
Die SHG für Schlaganfallbetroffene freut sich über Ihre Teilnahme.
Ansprechpartnerin/Kontakt:
Frau Karen Smetacek
Tel. 04 71 – 29 01 40
Mail: ksmetacek@yahoo.com
Web: www.smetacek.de
Selbsthilfegruppe für Aphasiker und deren Angehörige
Gruppe für Betroffene der Aphasie (Sprachstörung)
Mehr Informationen anzeigen oder verbergen

Aphasie ist eine Sprachstörung, die nach einer Schädigung der linken Gehirnhälfte auftreten kann (z.B. einem Schlaganfall, einer Gehirnblutung oder einem Tumor). Betroffene haben oft Schwierigkeiten beim Sprechen, Lesen und Schreiben.
Begleiterscheinungen
-
-
- Halbseitenlähmung,
- Sehbehinderung,
- Krampfanfälle,
- Artikulations- und Schluckstörungen,
- Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten,
- Störung der Körperwahrnehmung.
-
Aphasiker sind nicht geistig behindert, trotzdem haben sie es im Alltag nicht leicht. Sie haben Schwierigkeiten ihr Sprechen selbst zu kontrollieren, ihre Gedanken und Gefühle klar mitzuteilen. Trotz der Kommunikationstörung können sie häufig Situationen richtig erfassen, beurteilen und logische Folgerungen ziehen. Zusammen (er)leben…
Unsere Aktivitäten
In der Selbsthilfegruppe ist es unser Ziel, für Betroffene und Angehörige Wege aus der Isolation und Resignation zu finden. Wir möchten uns gegenseitig ermuntern, das Leben mit einer Behinderung offen anzunehmen. Gemeinsam wollen wir in der Öffentlichkeit über Aphasie aufklären. Wir unterstützen uns gegenseitig, tauschen uns über aktuelle Probleme aus und organisieren Gruppenausflüge, Seminare und gesellige Treffen.
Besuchen Sie uns:
jeden 1. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr
Wulsdorper Seniorenhus
Bremer Strasse 17
27572 Bremerhaven
Ein nettes Beisammensein mit Kaffee und Kuchen erwartet Sie.
Wir freuen uns auf Sie!
Alle 14 Tage findet eine Ergotherapie statt, deren Ziel es ist, durch Gedächtnistraining die schwerbetroffenen Teilnehmer zu aktivieren.
Ansprechpartnerin/Kontakte:
Herr Erich Bernard
Veerenholzstrasse 53
27574 Bremerhaven
Tel.: 0471 – 29 16 40
Herr Horst Wittenhagen
Adolfstraße 17
27576 Bremerhaven
Tel.: 04 71 – 41 62 38
Aktueller Flyer als PDF-Download.